Datenschutzerklärung für Webseitenbetreiber nach den Vorgaben der DSGVO
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, wie und wozu wir auf dieser Website personenbezogene Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Angaben über natürliche Personen, die identifiziert oder identifizierbar sind.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, wie und wozu wir auf dieser Website personenbezogene Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Angaben über natürliche Personen, die identifiziert oder identifizierbar sind.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind „wir“, die
Inklusive Familienhilfe IFH
August-Bebel-Str. 16-18
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 – 448 139 29
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. der E-Mail zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Dies erfolgt gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfragen entgegenzunehmen und mit Ihnen auf Ihren Wunsch hin zu kommunizieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass unverschlüsselt per E-Mail gesendete Daten nicht vertraulich übermittelt werden.
Webserver
Um die Kommunikation zwischen dem Webserver und Ihrem Browser zu ermöglichen, übermittelt Ihr Browser automatisch folgende Daten an unseren Webserver, die dieser speichert:
• Ihre IP-Adresse
• Browsertyp und -version
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Übertragene Datenmenge
• URL (Adresse) der verweisenden Website
• Abgerufene Daten und Datenmenge
Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse, Ihnen diese Website und ihre Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Der Webserver wird in unserem Auftrag von einem deutschen Unternehmen in Deutschland betrieben. Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Cookies
Diese Website verwendet auf manchen Seiten so genannte Cookies. Es handelt sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie dienen dazu, die Seiten nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Dies ist ein berechtigtes Interesse unsererseits, weshalb die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO stattfindet.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”, die nach Ihrem Besuch automatisch wieder gelöscht werden. Sie können durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers Cookies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies für bestimmte Fälle oder immer verbieten und das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers bewirken. Falls Sie keinerlei Cookies zulassen, könnte es zu Einschränkungen der Funktionalität dieser Website kommen.
Cookies zu anderen als den hier angegebenen Zwecken werden in den entsprechenden Teilen dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Analyse-Werkzeuge
Wir nutzen auf dieser Website den Analysedienst Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
(„Google“). Dies tun wir, um das Nutzerverhalten unserer Websitebesucher zu analysieren und unsere Website weiter zu verbessern.
Google Analytics verwendet Textdateien („Cookies“), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese Informationen werden in der Regel in die USA an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Diese Verarbeitung findet nur statt, wenn Sie Sie zu Beginn des Website-Besuchs eingewilligt haben. In diesem Fall findet eine IP-Anonymisierung statt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu verfassen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern – gegebenenfalls kann dies jedoch dazu führen, dass Ihnen nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Außerdem können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google durch ein Browser-Plugin verhindern, das Sie hier finden: HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE.
Sie können folgenden Link klicken, wodurch ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt wird, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/ANALYTICS/ANSWER/6004245?HL=DE.